Narrenzunft Gelb-Rot e.V.
Korps
Die Korps der Narrenzunft Gelb-Rot sind das Herzstück unseres Vereins. Von der Kindergarde bis zur Showtanzgruppe, von den Kadetten bis zur Confluentes-Garde – jedes Korps hat seine eigene Aufgabe und Tradition. Sie bringen Leben auf die Bühne, sorgen für den närrischen Zusammenhalt und machen den Karneval zu einem unvergesslichen Erlebnis. Gemeinsam stehen sie für Leidenschaft, Engagement und gelebte Vereinsgeschichte.
Kindertanzgarde
Wir sind der Nachwuchs von „Gelb-Rot“. Die Kindergarde, die jüngsten Tänzerinnen des Vereins.
Wir sind zwischen 3 und 11 Jahren und trainieren jeden Samstag in unserer eigenen Trainingshalle. Seit dieser Session haben wir 2 neue Trainerinnen Maike und Alicia (auch bekannt, als die Trainerinnen der „Teenies“). Zusammen sind wir unschlagbar und sehr dynamisch. Deshalb können die beiden uns auch keine Wünsche abschlagen und somit wird natürlich nach jedem fleißigen Training das ein oder andere Spiel gespielt. Am liebsten unser Lieblingsspiel „Feuer, Wasser, Blitz“.
3-11 Jahre

Amazonen- und Kadettenkorps
Das Amazonen – & Kadettenkorps! Nein, so nennt uns fast keiner. Wir sind die „Teenies“ von „Gelb-Rot“. Und ja, das bekommen auch unsere beiden Trainerinnen Maike und Alicia ganz oft zu spüren.
12 bis 16 Jahre ist halt einfach kein leichtes Alter. Aber wir leben „Gelb-Rot“ und den Karneval und sind jedes Jahr stolz wie Bolle einen wunderschönen Garde- und Showtanz auf der Bühne präsentieren zu können!
12-16 Jahre
@amazonen_und_kadetten_gelbrot

Confluentesgarde
2012 wurde die Confluentesgarde aus Tänzerinnen des Amazonen- und Kadettencorps neu gebildet.
Die Confluentesgarde der Narrenzunft Gelb-Rot ist in jedem Jahr das Highlight zur Eröffnung unserer Sitzung. Diese gemischte Gruppe verzaubert alljährlich das Publikum mit einem tollen und mitreißenden Gardetanz.
ab 12 Jahren
@confluentesgarde_gelbrot

Tanzgarde
Mit kreativen Choreografien, aufwendigen Kostümen und Akrobatik begeistert die Tanzgarde auf Karnevalssitzungen und hochkarätigen Events wie dem Ball des Deutschen Heeres in Bonn oder der Soiree der Narhalla in München. Jährlich entsteht eine neue, mitreißende Show, die Tanz, Musik und Emotion zu einem unvergesslichen Erlebnis verbindet.
Die Tanzgarde entwickelte sich zur preisgekrönten Formation mit fünf Rheinland-Pfalz Meistertiteln, davon dreimal in Folge. Aktuelle Trainerin: Fiona Gaul.
ab 16 Jahren
@tanzgarde_gelb_rot

Die Atemlosen
Einst als Männerballett gestartet, begeistern „Die Atemlosen“ heute als gemischte Tanzgruppe mit kreativen Shows und mitreißender Energie. Ob in der Hoffnungskirche, im Kloster Kühr oder auf den Sitzungen der Narrenzunft Gelb-Rot – die Gruppe sorgt mit Humor, Herz und ausgefallenen Choreografien für beste Stimmung.
Mit Themen wie „Wir fahren in die Berge“ trifft die Truppe regelmäßig den Nerv des Publikums und sorgt für tosenden Applaus und viele Lacher.
ab 18 Jahren
@die_atemlosen

Buchungsanfrage
Unsere Tanzgruppen für eure Events
Unsere Tanzgruppen bringen Schwung, Energie und beste Stimmung auf jede Bühne! Ob Karnevalssitzung, Firmenevent oder Stadtfest – wir gestalten euren Abend mit einer mitreißenden Show.
Nutze das Kontaktformular, um eine unverbindliche Anfrage zu stellen. Wir freuen uns auf eure Veranstaltungen!
Mit Stern* markierte Felder sind Pflichtfelder.
Buchungsanfrage
Unsere Tanzgruppen für eure Events
Unsere Tanzgruppen bringen Schwung, Energie und beste Stimmung auf jede Bühne! Ob Karnevalssitzung, Firmenevent oder Stadtfest – wir gestalten euren Abend mit einer mitreißenden Show.
Nutze das Kontaktformular, um eine unverbindliche Anfrage zu stellen. Wir freuen uns auf eure Veranstaltungen!
Tanzgruppen & Korps
– Zwei starke Säulen der Narrenzunft
Während unsere Tanzgruppen mit kreativen Choreografien und beeindruckenden Shows begeistern, sind die Korps das organisatorische und traditionelle Rückgrat des Vereins. Beide tragen auf ihre Weise zur einzigartigen Vielfalt der Narrenzunft Gelb-Rot bei.
Die Ehrengarde
Seit 2003 als jüngstes Korps der Narrenzunft vereint die Ehrengarde langjährige Mitglieder, die mit Erfahrung und Engagement das Vereinsleben unterstützen. Ob als Helfer, Vorstandsmitglieder oder Tänzer bei den Atemlosen – sie sind vielseitig aktiv

Das Offizierskorps
Seit 1973 ist das Offizierskorps eine feste Größe in der Narrenzunft Gelb-Rot. Einst nur Männern vorbehalten, gehören seit 2009 auch Frauen dazu. Die rund 20 Mitglieder treffen sich regelmäßig zur Gemeinschaftspflege und organisieren Ausflüge sowie vereinsinterne Aktivitäten.

Der Ehrensenat
Seit 1970 werden Damen und Herren in den Ehrensenat berufen, die sich als besondere Förderer der Narrenzunft Gelb-Rot verdient gemacht haben. Sie begleiten die Aktiven bei Veranstaltungen und gestalten den Rosenmontagszug auf ihrem eigenen Wagen mit.
Neben ihrem Engagement schätzen die Ehrensenatoren die Gemeinschaft – sei es bei traditionellen Einmärschen oder gemeinsamen Ausflügen, wie der beeindruckenden Werksbesichtigung bei Ehrensenator Wolf „Zinnhannes“ Schneider. Hier wird Unterstützung mit gelebter Geselligkeit verbunden.

Der Elferrat
Seit 1948 ist der Elferrat eine feste Größe der Narrenzunft Gelb-Rot. Mit vielen aktiven Mitgliedern unterstützt er den Sitzungspräsidenten und das Präsidium bei allen Veranstaltungen.
Neben der Begleitung des Narrenschiffs im Rosenmontagszug übernehmen die Mitglieder wichtige Aufgaben im Verein – ob als Helfer beim Bühnenbau, im Vorstand oder als Trainer und Tänzer in der Tanzgarde. Der Elferrat steht für Engagement und gelebte Tradition.

Das Funkenkorps
Seit 1937 ist das Funkenkorps eine feste Größe im Kowelenzer Karneval. Neben Auftritten und Vereinsarbeit packen die Funken überall mit an – ob beim Bühnenbau oder als „Artillerie“ mit ihrer legendären Konfettikanone „dicke Tina“. Mit viel Engagement und guter Laune sorgen sie für Stimmung und unterstützen den Verein tatkräftig.
Gerade erlebt das Korps einen Generationenwechsel – neue Mitglieder sind willkommen, um die Tradition weiterzuführen und Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft zu werden!
