Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich und Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen von Tickets und Merchandise-Artikeln, die über den Online-Shop der Narrenzunft „Gelb-Rot“ e.V. Koblenz (nachfolgend „wir“ oder „Verkäufer“) erfolgen. Unser Online-Shop richtet sich sowohl an Verbraucher als auch an Unternehmer. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Vertragspartner: Betreiber und Verkäufer des Shops ist die Narrenzunft „Gelb-Rot“ e.V. Koblenz, Andernacher Str. 168, 56070 Koblenz, Deutschland. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags unter der E-Mail shop@nzgr.de sowie telefonisch unter +49 261 97377387.
2. Vertragsschluss
Die Präsentation der Tickets und Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Sie können aus unserem Sortiment Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem virtuellen Warenkorb sammeln. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie von uns eine automatisierte E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bestätigt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar, sondern informiert Sie lediglich darüber, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist.
Ein Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihr Angebot ausdrücklich durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annehmen oder wenn wir die bestellten Produkte an Sie versenden bzw. Ihnen das Ticket übermitteln. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei der Bestellung eine gültige E-Mail-Adresse angeben, unter der die Kommunikation bezüglich Ihrer Bestellung erfolgen kann. Sollten wir die Ausführung einer Bestellung ablehnen müssen (z.B. weil ein Produkt oder Ticket ausverkauft ist), werden wir Sie hierüber umgehend informieren. Bereits geleistete Zahlungen erstatten wir Ihnen in einem solchen Fall selbstverständlich zurück.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle im Online-Shop angegebenen Preise sind in Euro und verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (soweit anwendbar). Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden im Bestellprozess ausdrücklich ausgewiesen.
Wir akzeptieren folgende Zahlungsarten für den Kauf von Tickets und Merchandise:
- PayPal (Zahlung über Ihr PayPal-Konto)
- Klarna (z.B. Klarna Sofortüberweisung oder Rechnungskauf über Klarna)
- Apple Pay (Zahlung via Apple Pay Wallet)
- Kreditkarte (Visa, Mastercard; Abwicklung erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister)
- Banküberweisung (Vorkasse)
Bei Auswahl der Zahlungsart Banküberweisung (Vorkasse) nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Bestellbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist binnen 7 Tagen auf unser Konto zu überweisen. Wir versenden bzw. liefern die Ware erst nach Zahlungseingang. Bei Zahlung per PayPal, Klarna, Apple Pay oder Kreditkarte werden Sie im Bestellvorgang auf die Webseiten des jeweiligen Zahlungsdienstes weitergeleitet bzw. der Betrag wird unmittelbar bei Bestellabschluss eingezogen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt gegebenenfalls durch externe Zahlungsdienstleister, die als Schnittstelle zwischen uns und den jeweiligen Zahlungsanbietern (PayPal, Klarna etc.) fungieren. Ihnen entstehen durch die Nutzung der genannten Zahlungsarten keine zusätzlichen Kosten seitens des Verkäufers.
4. Lieferung und Versandbedingungen
Liefergebiet: Wir liefern unsere Produkte ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Deutschlands. Bestellungen mit Versandadressen außerhalb Deutschlands können leider nicht angenommen werden.
Versand und Teillieferungen: Eine Lieferung erfolgt, sofern nicht im Einzelfall anders angegeben, als Versandkaufan die von Ihnen angegebene Lieferanschrift. Wir nehmen keine Teillieferungen vor; das bedeutet, dass wir alle Produkte einer Bestellung – sobald vollständig verfügbar – gemeinsam versenden. Sollte ein Artikel aus Ihrer Bestellung nicht verfügbar sein, warten wir mit dem Versand, bis alle bestellten Artikel versandbereit sind, es sei denn, wir vereinbaren mit Ihnen ausdrücklich etwas Abweichendes.
Merchandise-Vorbestellungen: Unsere Merchandise-Produkte werden im Rahmen einer Vorbestellaktion angeboten. Alle Bestellungen, die bis zum angegebenen Stichtag eingehen, werden gesammelt und anschließend gemeinsam produziert. Der Versand dieser vorbestellten Merchandise-Artikel erfolgt innerhalb von ca. 4 Wochen nach Ende der Vorbestellphase. Bitte beachten Sie, dass der Versand der Merchandise-Vorbestellungen erst nach Abschluss der Vorbestellaktion startet und wir keine Teillieferungen innerhalb einer solchen Vorbestellungs-Bestellung vornehmen. Sie erhalten alle vorbestellten Artikel zusammen, sobald die Produktion abgeschlossen ist.
Versandkosten: Sofern für bestimmte Produkte (z.B. physische Tickets oder Waren) Versandkosten anfallen, werden diese im Warenkorb und auf der Bestellübersicht deutlich ausgewiesen. Die Versandkostenpauschale deckt Porto und Verpackung der Sendung ab. Digitale Produkte (etwa elektronische Tickets per E-Mail) sind versandkostenfrei.
Gefahrübergang: Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung der Ware geht mit Übergabe an das Versandunternehmen auf den Käufer über, auch wenn es sich beim Käufer um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt. Dies gilt insbesondere für den Versand von Hardtickets per Post.
Das bedeutet: Wir haften nicht für Schäden, die durch den Versanddienstleister (z. B. Verlust, Beschädigung, Verschmutzung von Tickets) entstehen. In solchen Fällen ist der Kunde verpflichtet, sich direkt an den Versanddienstleister zu wenden. Digitale Tickets sind hiervon ausgenommen.
5. Ticketversand und -bereitstellung
Die Bereitstellung bzw. der Versand von Tickets erfolgt ausschließlich nach vollständigem Zahlungseingang. Erst wenn der Zahlungseingang durch uns geprüft und die Bestellung im System auf „abgeschlossen“ gesetzt wurde, wird das Ticket automatisch per E-Mail an die beim Kauf angegebene Adresse versendet. Vorher erfolgt kein Versand – auch nicht digital.
Elektronische Tickets: Eintrittskarten (Tickets), die Sie in unserem Online-Shop erwerben, werden in der Regel als e-Ticket (Print-at-Home-PDF oder digitales Ticket) bereitgestellt. Nach Zahlungseingang werden diese Tickets per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet. Das ausgedruckte PDF-Ticket bzw. das digitale Ticket berechtigt Sie zum Einlass der jeweiligen Veranstaltung.
Hardtickets per Post: Sollten wir Hardtickets (gedruckte Eintrittskarten im Original) anbieten und Sie diese Option wählen, versenden wir die Tickets zusätzlich zum E-Mail-Versand auch als physische Karte per Post an die von Ihnen angegebene Adresse. Für den postalischen Versand von Hardtickets können Versandkosten anfallen, die im Bestellprozess ausgewiesen werden (siehe Versandkostenregelung oben). Die Zustellung der Hardtickets erfolgt innerhalb Deutschlands üblicherweise innerhalb weniger Werktage nach Zahlungseingang und Versandstart (bei Vorbestellungen siehe oben). Bitte behandeln Sie Hardtickets nach Erhalt sorgsam – sie sind wie Bargeld und berechtigen zum Eintritt, ein Ersatz bei Verlust ist ausgeschlossen.
Abendkasse (Abholung vor Ort): Wenn Sie beim Ticketkauf die Option „Abendkasse“ (Abholung an der Veranstaltungsabendskasse) wählen, versenden wir keine physischen Tickets an Sie. Ihre Tickets werden stattdessen auf Ihren Namen an der Abendkasse hinterlegt und können am Veranstaltungstag vor Ort abgeholt werden. Auch bei dieser Option ist eine Vorkasse-Zahlung erforderlich – die Hinterlegung erfolgt erst, nachdem Ihre Zahlung bei uns eingegangen ist und wir Ihre Bestellung bestätigt haben. Für an der Abendkasse hinterlegte Tickets fallen keine Versandkosten an. Bitte bringen Sie zur Abholung einen gültigen Lichtbildausweis sowie ggf. die Bestellbestätigung (ausgedruckt oder digital) mit, damit wir Sie als berechtigten Ticketempfänger identifizieren können.
6. Widerrufsrecht
Widerrufsrecht für Verbraucher: Verbraucher (siehe Definition oben) haben bei Warenkäufen über unseren Online-Shop grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von vierzehn (14) Tagen ab Erhalt der Ware. Details zum Widerrufsrecht, den Widerrufsfristen sowie die Belehrung über die Ausübung des Widerrufs finden Sie in der unten stehenden Widerrufsbelehrung. Wir gewähren Unternehmern kein vertragliches Widerrufsrecht; d.h. wenn Sie als Unternehmen, Verein oder selbständiger Gewerbetreibender bei uns einkaufen, besteht kein Widerrufs- oder Rückgaberecht nach Verbraucherschutzgesetz.
Kein Widerrufsrecht für Tickets: Bitte beachten Sie insbesondere, dass für Eintrittskarten zu Veranstaltungen kein Widerrufsrecht besteht. Hintergrund ist, dass es sich bei unseren Veranstaltungen um termingebundene Freizeitveranstaltungen handelt; in solchen Fällen ist das Widerrufsrecht gesetzlich ausgeschlossen (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB). Jede Bestellung von Veranstaltungstickets ist damit unmittelbar nach unserer Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung des Tickets. Ein Umtausch oder eine Rückgabe von Tickets wegen Nichtgefallens oder Terminänderung ist nicht möglich. Dies berührt nicht Ihre gesetzlichen Rechte für den Fall der Absage oder Verschiebung einer Veranstaltung – in einem solchen Fall werden wir Sie unverzüglich informieren und eine kulante Lösung (z.B. Erstattung oder Gültigkeit der Tickets für einen Ersatztermin) anbieten.
7. Gewährleistung
Für alle in unserem Shop angebotenen Artikel bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte (Mängelhaftungsrechte). Wenn Sie Verbraucher sind, gilt die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 24 Monaten ab Erhalt der Ware. Bei gebrauchten Waren kann diese Frist ggf. auf 12 Monate ab Erhalt verkürzt sein, sofern dies in der Produktbeschreibung angegeben ist.
Sind Sie Unternehmer, gilt folgendes: Sie haben die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen und uns erkennbare Mängel innerhalb von 7 Tagen anzuzeigen. Unterbleibt eine Mängelanzeige, gilt die Ware als genehmigt (§ 377 HGB). Die Gewährleistungsfrist gegenüber Unternehmern beträgt – abweichend von § 438 BGB – 12 Monate ab Gefahrenübergang. Von dieser Frist ausgenommen sind Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie bei grobem Verschulden oder arglistigem Verschweigen eines Mangels; in diesen Fällen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen. Außerdem unberührt bleiben Rückgriffsansprüche nach § 478 BGB.
8. Haftung
Wir haften unbeschränkt für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unsererseits beruhen, sowie bei Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit. Bei einfach fahrlässiger Verursachung eines Schadens haften wir nur, sofern dabei eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde, und zwar beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht in Fällen zwingender gesetzlicher Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, sowie bei Übernahme ausdrücklicher Garantien. Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer Organe, Vertreter und Erfüllungsgehilfen. Im Übrigen ist eine weitergehende Haftung auf Schadensersatz ausgeschlossen.
9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleiben gelieferte Waren in unserem Eigentum. Bei Tickets, die dem Käufer digital bereitgestellt werden, behalten wir uns bis zum Zahlungseingang das Recht vor, den Ticketcode/die Eintrittsberechtigung zu sperren oder für ungültig zu erklären. Erst nach vollständiger Bezahlung erlangen Sie das unwiderrufliche Nutzungsrecht am Ticket (Einlassrecht) bzw. das Eigentum an der Ware.
10. Schlussbestimmungen
Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Wenn Sie Verbraucher mit Wohnsitz in der EU sind, bleiben zwingende Verbraucherschutzbestimmungen Ihres Aufenthaltslandes von dieser Rechtswahl unberührt.
Gerichtsstand: Sofern Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist Koblenz ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit uns. Im Übrigen gelten für die gerichtliche Zuständigkeit im Verhältnis zu Verbrauchern die gesetzlichen Bestimmungen (Gerichtsstand am Wohnsitz des Verbrauchers bzw. unseres Sitzes, je nach Klagegegenstand).
Streitbeilegung: Die EU-Kommission hat bis Juli 2025 eine Plattform für Online-Streitbeilegung (OS) bereitgestellt; diese ist inzwischen eingestellt und daher nicht mehr nutzbar. Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Sie können sich bei Beschwerden jedoch jederzeit an unseren oben genannten Kundendienst wenden – wir bemühen uns, eventuelle Meinungsverschiedenheiten einvernehmlich beizulegen.
Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam werden, bleibt davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften. Gleiches gilt im Falle einer Vertragslücke.